Indem wir uns auf das sorgfältige Gießen von Edelstahl 303 spezialisiert haben, unterstreichen wir unser unerschütterliches Engagement für herausragende Leistungen im Bereich der Metallverarbeitung. Durch den Einsatz modernster Technologie und einer kompetenten Belegschaft zeichnen wir uns durch die komplizierten Verfahren aus, die beim Gießen von Komponenten aus Edelstahl 303 erforderlich sind.
Unsere Kompetenzen beim Gießen von Edelstahl 303 umfassen eine breite Palette von Methoden, die das Formen, Gießen und Fertigstellen umfassen. Dieser umfassende Scharfsinn versetzt uns in die Lage, die besonderen Schwierigkeiten zu meistern, die diese Edelstahlsorte mit sich bringt, und gewährleistet so erstklassige Ergebnisse in Qualität und Effizienz.
Wir widmen uns unermüdlich der Qualitätssicherung und halten uns im gesamten Gusskontinuum konsequent an strenge Maßstäbe. Dieses Versprechen gewährleistet die von unserer Kundschaft erwartete Präzision, Einheitlichkeit und Zuverlässigkeit. Entscheiden Sie sich für unsere Dienstleistungen für Ihre Gussteile aus Edelstahl 303 und erleben Sie die transformative Wirkung, die unsere Kompetenz und unser unermüdlicher Einsatz für Spitzenleistungen auf Ihre Unternehmungen haben können.
[Inhaltsverzeichnis]
Was ist Edelstahl 303?
Edelstahl 303 ist in der Tat eine frei bearbeitete Variante des üblichen austenitischen Edelstahls 18/8 (nämlich Edelstahl 304). Dieser Form wurde Schwefel oder Selen zugesetzt, um die Bearbeitbarkeit zu verbessern, wodurch sie sich im Vergleich zum Standard-Edelstahl der Güteklasse 304 besser schneiden, bohren und alle Bearbeitungsvorgänge durchführen lässt. Durch die Schwefel- oder Selenmodifikation kommt es zur Bildung von Spänen als inneren Rissstellen, wodurch der Spanbildungsprozess verbessert und die Standzeit des Werkzeugs verkürzt wird. Die Bearbeitbarkeit von Edelstahl 303 ist gut. Allerdings weist Edelstahl 303 im Vergleich zu Edelstahl 304 eine geringere Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit auf. Das Material wird häufig bei der Zerspanung verwendet, bei der es viele Bearbeitungsverfahren gibt, wie etwa Drehen, Gewindeschneiden und Fräsen von Teilen.
Was sind die Merkmale des Edelstahls der Serie 300?
Die rostfreien Stähle der Serie 300, zu denen die Sorten 304 und 316 gehören, zeichnen sich durch gute Korrosionsbeständigkeit, nichtmagnetische Eigenschaften im geglühten Zustand sowie hohe Duktilität, Festigkeit und Formbarkeit aus und eignen sich daher als Materialien für verschiedene Anwendungen. Diese Eigenschaft ist auf das Vorhandensein von Chrom zurückzuführen und daher sind sie beständig gegen Chloride im Meer oder im Brackwasser. Aufgrund ihrer attraktiven Formbarkeit und Hochtemperaturbeständigkeit eignen sie sich perfekt für die Herstellung komplexer Produkte und anspruchsvoller Anwendungen, bei denen die Teile hohen Temperaturen ausgesetzt sind, wie Wärmetauscher und Abgassysteme. Diese sogenannten rostfreien Stähle werden aufgrund der Kombination von Eigenschaften, die sie bieten, in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Lebensmittelverarbeitungs-, Chemie-, Architektur- und Medizinindustrie häufig verwendet, sodass sie in Situationen eingesetzt werden können, die diese Kombination erfordern.
Was sind die Unterschiede zwischen den Edelstahlserien 200, 300 und 400?
Die Edelstahlserien 200, 300 und 400 weisen Unterschiede in der Zusammensetzung, Korrosionsbeständigkeit, magnetischen Eigenschaften und Anwendungen auf. Die 200er-Serie besteht aus Chrom, Nickel und Mangan, die eine geringe Korrosionsbeständigkeit aufweisen und gleichzeitig nicht magnetisch sind. Andererseits zeichnet sich die 300er-Serie, die aufgrund ihrer Zusammensetzung aus Chrom und Nickel bekannt ist, als Material mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit, nichtmagnetischen Eigenschaften sowie Vielseitigkeit für verschiedene Branchen aus. In der 400er-Serie mit Chrom als primärem Legierungsmetall weist es eine geringere Korrosionsbeständigkeit auf und ist magnetisch, weshalb es häufig in Besteck und Zierbesätzen verwendet wird. Im Allgemeinen wird die 200er-Serie für Kochgeschirr verwendet und die 300er-Serie eignet sich aufgrund der Korrosionsbeständigkeit und breiten Verfügbarkeit hervorragend. Daher ist die 400er-Serie für magnetische Anwendungen gedacht, die eine mäßige Korrosionsbeständigkeit erfordern.
Chemische Zusammensetzung von Edelstahl 303
Komponente
Wt.%
Kohlenstoff (C)
0.0 – 0.15 %
Chrom (Cr)
18.0 %
Eisen (Fe)
69.0 %
Mangan (Mn)
0.0 – 2.0 %
Molybdän (Mo)
0 – 0.6 %
Nickel (Ni)
9.0 %
Phosphor (P)
0.0 – 0.2 %
Silizium (Si)
0.0 – 1.0 %
Schwefel (S)
0.15 %
Der Einfluss der Elementzusammensetzung auf die Eigenschaften von Edelstahl 303
Da die Elementzusammensetzung ein Schlüsselfaktor ist, hängen die Eigenschaften von Edelstahl 303 weitgehend von der Art des Materials ab. Im Gegensatz zur Werkzeugstahlsorte 18-8 (304), bei der es sich um eine frei zerspanbare Version des grundlegenden austenitischen Edelstahls 18-8 handelt, enthält diese Sorte Schwefel oder Selen zur Verbesserung der Bearbeitbarkeit. Die Schwefel- und Seleneinschlüsse sind vorhanden und diese Eigenschaften wirken als Spanbrecher, die die Spanbildung unterstützen, indem sie den Werkzeugverschleiß verringern. Auch wenn diese Legierung etwas weniger korrosionsbeständig und schweißbar ist als normaler Edelstahl 304. Tatsächlich verfügt Edelstahl 303 jedoch über eine ausgezeichnete allgemeine Korrosionsbeständigkeit, mechanische Eigenschaften sowie Formbarkeit, die ihn für zahlreiche Anwendungen geeignet machen, einschließlich der Bearbeitung von Schrauben, Armaturen, Wellen, Ventilen und Verbindungselementen, die umfangreiche Bearbeitungsvorgänge erfordern. Wenn das Bauteil daher die richtige Legierungszusammensetzung und Atomverteilung aufweist, ist die Bearbeitbarkeit zwar optimiert, die Erhaltung anderer wichtiger Eigenschaften, beispielsweise der Korrosionsbeständigkeit, wird jedoch zu einer Herausforderung.
Mechanische Eigenschaften von Edelstahl 303
Mechanische Eigenschaften
Metrisch
Englisch
Ultimative Zugfestigkeit
690 MPa
100000psi
Zugfestigkeit
415 MPa
60200psi
Bruchdehnung
40 %
40 %
Härte, Rockwell B
96
96
Härte, Brinell
228
228
Härte, Knoop
251
251
Härte, Vickers
240
240
Elastizitätsmodul
193 GPa
28000ksi
Schermodul
77,2 GPa
11200 ksi
Physikalische Eigenschaften von Edelstahl 303
Physikalische Eigenschaften
Metrisch
Englisch
Kommentare
Dichte
8,0 g/cm³
0,289 Pfund/Zoll²
Elektrische Eigenschaften
Elektrischer widerstand
7.2e-005 Ohm-cm
7.2e-005 Ohm-cm
Magnetische Permeabilität
1.008
1.008
bei RT
Thermische Eigenschaften
CTE, linear 20°C
17,2 um/m-°C
9,56 µin/in-°F
von 0-100°C
CTE, linear 250°C
17,8 um/m-°C
9,89 µin/in-°F
bei 0-315°C (32-600°F)
CTE, linear 500°C
18,4 µm/m-°C
10,2 µin/in-°F
bei 0–540°C, 18,7 μm/mC bei 0–650°C
Wärmekapazität
0,5 J/g-°C
0,12 BTU/lb-°F
von 0-100°C (32-212°F)
Wärmeleitfähigkeit
16,2 W/mK
112 BTU-Zoll/h-ft²-°F
bei 100°C (212°F), 21,5 W/mK bei 500°C (930°F)
Schmelzpunkt
1400 – 1420 °C
2550 – 2590 °F
Solidus
1400 Grad
2550 °F
Liquidus
1420 Grad
2590 °F
Äquivalente Materialien von Edelstahl 303
EU
Vereinigte Staaten von Amerika
Japan
Frankreich
England
Schweden
DE
–
JIS
AFNOR
BS
SS
X8CrNiS18-9 (1.4305)
303
SUS303
Z8CNF18-09
303S31
2346
Der Preis von Edelstahl 303
Der Preis von Edelstahl 303 wird von anderen Faktoren wie der Marktnachfrage, der Verfügbarkeit von Rohstoffen, den Herstellungskosten und den bestehenden wirtschaftlichen Bedingungen bestimmt. Normalerweise ist Edelstahl 303 im Vergleich zu anderen hochwertigen Edelstählen wie 304 oder 316 günstiger, da er eine einfachere Zusammensetzung und einen geringeren Nickelgehalt aufweist. Dennoch gibt es einen anhaltenden Trend, dass sich die Preise als Reaktion auf die Schwankungen des Marktes ändern. Um die aktuellsten und genauesten Preisinformationen zu erhalten, können Edelstahllieferanten konsultiert oder auf Branchenpublikationen zurückgegriffen werden, die die Metallpreise regelmäßig verfolgen.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Verarbeitung von Edelstahl 303?
Obwohl Edelstahl 303 maschinell bearbeitet werden kann, ist er weitaus besser als austenitische Standard-Edelstähle, erfordert jedoch dennoch besondere Aufmerksamkeit. Aktuelle Probleme können die nachteiligen Auswirkungen der durch den Bearbeitungsprozess verursachten Härtung, Abrieb bei hohen Belastungen und das Vorhandensein von Schwefeleinschlüssen sein, die sich negativ auf die Oberflächenbeschaffenheit und die mechanischen Eigenschaften auswirken. Allerdings treten Schweißbarkeitsschwierigkeiten auf, wenn die Schweißverbindungen sensibilisiert sind und eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen oder ein Zusatzwerkstoff mit niedrigem Kohlenstoffgehalt erforderlich ist. Die Erzielung einer glatten Oberfläche ist aufgrund von Härtung und Schwefeleinschlüssen manchmal eine Herausforderung, was eine ordnungsgemäße Werkzeugbestückung und Verarbeitung erfordert. Das richtige Spanmanagement ist eine entscheidende Voraussetzung, um Spanansammlungen und Werkzeugblockaden während des Bearbeitungsprozesses zu verhindern. Insgesamt erfordern diese Probleme eine gute Kontrolle der Bearbeitungsparameter, eine optimale Werkzeugauswahl und eine effiziente Prozessoptimierung, um die gewünschte Teilequalität und Produktivität zu erreichen.
Anwendungen von Edelstahl 303
Edelstahl 303, bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit, spielt in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle:
Luft- und Raumfahrt: Verbesserung der Luft- und Raumfahrtanwendungen, Auspuffkrümmer, Laufräder, Rohrverbindungsstücke, und Ventilkörper Profitieren Sie von der hervorragenden Bearbeitung von Edelstahl 303, die sowohl Haltbarkeit als auch Präzision gewährleistet.
Motorrad: Um die Motorradindustrie auf Vordermann zu bringen, wird für die Herstellung Edelstahl 303 ausgewählt Kühlerschutz, Auspuff-Endkappen, Kupplungsdeckel, und Fußrastenund bietet Haltbarkeit mit einem eleganten Finish.
Kart: In der Kart-Branche rasant voranschreitend, sind Komponenten aus Edelstahl 303 beliebt Kettenräder, Felgen, Spurverbreiterungen, und Radnaben verbessern die Leistung durch ihre korrosionsbeständigen und bearbeitbaren Eigenschaften.
In jeder Anwendung erweist sich die Bearbeitung von Edelstahl 303 als vorteilhaft, da er eine harmonische Mischung aus Korrosionsbeständigkeit und einfacher Bearbeitung bietet und ihn zum Material der Wahl für komplizierte und komplexe Teile macht.