1. Heim
  2. Materialien
  3. Kohlenstoffstahlmaterialien
Präzisionsgefertigt für anspruchsvolle Anwendungen

Lösungen aus hochfestem Kohlenstoffstahl

Als Spezialisten auf dem Gebiet der kostengünstigen Bearbeitung und Herstellung von Kohlenstoffstahl liefern wir Komponenten mit der perfekten Balance zwischen Festigkeit und Erschwinglichkeit.

Kohlenstoffstahlmaterialien Haupt-BG

Warum Kohlenstoffstahl wählen?

Kosteneffizienz

40% geringere Materialkosten im Vergleich zu Edelstahl bei gleicher Festigkeit

✅Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für die Produktion großer Stückzahlen ohne strukturelle Kompromisse

Vielseitige Qualitäten

50+ Standardqualitäten (1018/1045/4140 usw.) für den industriellen Bedarf von 90%

✅Von kohlenstoffarmen schweißbaren Blechen bis hin zu hochfesten Wellen finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Anwendung

Überlegene Bearbeitung

30% höhere CNC-Geschwindigkeiten als bei legiertem Stahl mit längerer Werkzeuglebensdauer

✅Reduzierte Zykluszeiten und geringere Werkzeugkosten für Präzisionskomponenten

1045 Kohlenstoffstahl 4

Warum HDC wählen

Komplette In-House-Produktion

✅Komplette Fertigung vom Rohmaterialzuschnitt bis zur abschließenden Oberflächenbehandlung

Flexible Materialauswahl

✅Wir arbeiten mit allen gängigen Kohlenstoffstahlsorten – vom weichen kohlenstoffarmen Q235 bis zum starken legierten Stahl 4140

Beste Oberflächenbehandlung

✅6 bewährte Oberflächenbehandlungen, darunter Schwarzbeschichtung, Verzinkung und Polieren.

Zuverlässiger Kundensupport

✅24/7-Support in mehreren Sprachen, erhalten Sie innerhalb von 12 Stunden klare Antworten.

Problemloser Versand

✅Wir kümmern uns um den gesamten Exportpapierkram und bieten FOB/CIF-Optionen, um Ihre Teile sicher zu jedem Hafen zu bringen.

Keine Risikogarantie

✅ Bei jeder Bestellung gibt es kostenlosen Ersatz bei Herstellungsfehlern.

Leitfaden zur Auswahl von Kohlenstoffstahl

Präzisionsgefertigt für industrielle Haltbarkeit

Entdecken Sie unsere 8 am häufigsten verwendeten Kohlenstoffstahlsorten, die folgende Eigenschaften bieten:
✅ Überlegenes Verhältnis von Stärke zu Kosten
✅ Bearbeitungsadaptive Eigenschaften
✅ Vielseitigkeit bei der Wärmebehandlung

Haben Sie Probleme, Budget und Leistung ins Gleichgewicht zu bringen?

Q235 Stahl

KompositionFe-Basis, 0,14-0,22% C, 0,30-0,65% Mn
Dichte7,85 g/cm³
Schmelzpunkt1420-1460°C
Zugfestigkeit370-500 MPa
KorrosionsbeständigkeitMäßig (erfordert Verzinken/Anstreichen)
Empfohlene ProzesseSchweißen, Kaltumformen, Stanzen
VermeidenHochpräzise Bearbeitung ohne Wärmebehandlung
AnwendungenStrukturrahmen, Bolzen, Blechteile

1215 Stahl

KompositionFe-Basis, 0,09% C, 0,75-1,05% Mn, 0,26-0,35% S
Dichte7,85 g/cm³
Schmelzpunkt1430-1480°C
Zugfestigkeit420 MPa
KorrosionsbeständigkeitSchlecht (feuchte Umgebungen vermeiden)
Empfohlene ProzesseCNC-Bearbeitung, Gewindeschneiden
VermeidenSchweißen (Gefahr von schwefelbedingten Rissen)
AnwendungenVerbindungselemente, Buchsen, spannungsarme Stifte

1144 Stahl

KompositionFe-Basis, 0,40-0,48% C, 1,35-1,65% Mn, 0,24-0,33% S
Dichte7,85 g/cm³
Schmelzpunkt1420-1460°C
Zugfestigkeit620-795 MPa
KorrosionsbeständigkeitMäßig (muss geölt werden)
Empfohlene ProzesseDrehen, Fräsen, Wärmebehandlung
VermeidenPlattieren ohne Spannungsarmglühen
AnwendungenWellen, Zahnräder, verschleißbeanspruchte Bauteile

1018 Stahl

KompositionFe-Basis, 0,15-0,20% C, 0,60-0,90% Mn
Dichte7,87 g/cm³
Schmelzpunkt1420-1460°C
Zugfestigkeit440 MPa
KorrosionsbeständigkeitNiedrig (erfordert Oberflächenbehandlung)
Empfohlene ProzesseKaltstauchen, Schweißen, Biegen
VermeidenDynamische Anwendungen mit hoher Belastung
AnwendungenHalterungen, Vorrichtungen, Maschinenteile

12L14 Stahl

KompositionFe-Basis, 0,15% C, 0,85-1,15% Mn, 0,15-0,35% Pb
Dichte7,85 g/cm³
Schmelzpunkt1430-1480°C
Zugfestigkeit540 MPa
KorrosionsbeständigkeitSehr schlecht
Empfohlene ProzesseHochgeschwindigkeitsbearbeitung, Bohren
VermeidenSchweißen, Hochtemperaturumgebungen
AnwendungenPräzisionsschrauben, Hydraulikverschraubungen

1045 Stahl

KompositionFe-Basis, 0,43-0,50% C, 0,60-0,90% Mn
Dichte7,87 g/cm³
Schmelzpunkt1420-1460°C
Zugfestigkeit570-700 MPa
KorrosionsbeständigkeitMäßig (muss regelmäßig geölt werden)
Empfohlene ProzesseSchmieden, Vergüten
VermeidenSchweißen ohne Vorwärmen
AnwendungenZahnräder, Achsen, hochfeste Schrauben

4130 Stahl

KompositionFe-Basis, 0,28-0,33% C, 0,80-1,10% Cr, 0,15-0,25% Mo
Dichte7,85 g/cm³
Schmelzpunkt1430-1480°C
Zugfestigkeit560-670 MPa
KorrosionsbeständigkeitModerat (mit Chrom angereichert)
Empfohlene ProzesseWIG-Schweißen, Wärmebehandlung
VermeidenSchnelles Abschrecken ohne Anlassen
AnwendungenFlugzeugbeschläge, Fahrradrahmen

4140 Stahl

KompositionFe-Basis, 0,38-0,43% C, 0,80-1,10% Cr, 0,15-0,25% Mo
Dichte7,85 g/cm³
Schmelzpunkt1420-1460°C
Zugfestigkeit655-1020 MPa (wärmebehandelt)
KorrosionsbeständigkeitMäßig (ähnlich wie 4130)
Empfohlene ProzesseHartdrehen, Nitrieren
VermeidenGalvanisieren ohne Einbrennen
AnwendungenWerkzeugmatrizen, Hochleistungswellen

Unsere Präzisionsfertigungskapazitäten

Vom Prototyping bis zur Massenproduktion – optimiert für die einzigartigen Eigenschaften von Aluminium

CNC-Bearbeitung

Fähigkeiten:

±0,02 mm Präzision bei den Güten 1018/1045/4140

Mehrachsiges Fräsen für komplexe Geometrien

Ausrüstung:

Mazak & DMG MORI CNC-Zentren

Anwendungen:

Getriebegehäuse

Kundenspezifische Wellenkomponenten

Schweißen

Fähigkeiten:

Mehrprozessschweißen (MAG für Q235, WIG für 4130)

Spannungsabbau für kritische Baugruppen

Materialien:

Alle Güteklassen von 1018 bis 4140

Anwendungen:

Strukturträger

Druckbehälterverkleidungen

Blechbearbeitung

Fähigkeiten:

Handhabung von Dicken von 0,5–12 mm

Laserschneiden (3 kW-Faser) mit ±0,1 mm Wiederholgenauigkeit

Beenden:

Pulverbeschichtungs- und Verzinkungsoptionen

Anwendungen:

Gerätegehäuse

Schwerlasthalterungen

FAQ

Entdecken Sie wichtige Fakten und häufige Fragen zu Kohlenstoffstahl in unserem übersichtlichen FAQ-Bereich.

Kohlenstoffstahl wird aufgrund seiner Vielseitigkeit, Festigkeit und Erschwinglichkeit geschätzt. Er kann durch Wärmebehandlung gehärtet und verstärkt werden, was ihn ideal für eine breite Palette von Anwendungen macht, darunter Bauwesen, Automobilbau und Maschinenbau.

Es gibt drei Haupttypen von Kohlenstoffstahl: kohlenstoffarmer Stahl (bis zu 0,31 TP3T Kohlenstoff), mittelkohlenstoffarmer Stahl (0,31 TP3T bis 0,61 TP3T Kohlenstoff) und kohlenstoffreicher Stahl (0,61 TP3T bis 2,51 TP3T Kohlenstoff). Jeder Typ bietet unterschiedliche Festigkeits-, Duktilitäts- und Härtegrade und ist daher für unterschiedliche Anwendungen geeignet.

Der Kohlenstoffgehalt von Kohlenstoffstahl beeinflusst dessen Eigenschaften erheblich. Ein höherer Kohlenstoffgehalt erhöht die Härte und Festigkeit, verringert jedoch die Duktilität. Kohlenstoffarmer Stahl ist formbarer und leichter zu schweißen, während kohlenstoffreicher Stahl besser für hochfeste Anwendungen geeignet ist, jedoch weniger dehnbar und schwieriger zu formen ist.

Kohlenstoffstahl ist im Vergleich zu anderen Stahlsorten wie Edelstahl weniger korrosionsbeständig. Er kann jedoch beschichtet oder lackiert werden, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen und Rost vorzubeugen. In Umgebungen, in denen Korrosion ein Problem darstellt, sind eine ordnungsgemäße Oberflächenbehandlung und Wartung entscheidend, um die Lebensdauer von Kohlenstoffstahlprodukten zu verlängern.

Kohlenstoffstahl ist in hohem Maße recycelbar, was ihn im Vergleich zu vielen anderen Materialien zu einer umweltfreundlicheren Option macht. Das Recycling von Stahl erfordert deutlich weniger Energie und Ressourcen als die Herstellung von neuem Stahl aus Roherz und reduziert so den ökologischen Fußabdruck.

Entdecken Sie weitere angebotene Materialien
von HDC

Mehr als Aluminium – Spezialmetalle und Verbundwerkstoffe
für anspruchsvolle Anwendungen

Erhalten Sie sofort ein Angebot!

Erhalten Sie mit nur einem Klick ein schnelles Angebot für Ihr Projekt! Jetzt Sofortangebot anfordern!

Kontaktformular für Kohlenstoffstahl

Kontakt mit uns

für jede Anfrage

Nach oben scrollen