GLB- und GLTF-Dateien online öffnen

GLB-Datei-Viewer

Laden...

Linke Maustaste Ansicht drehen Mausrad Zoom * Dieser Viewer verarbeitet alle Daten lokal und lädt Ihr Modell nicht auf einen Server hoch.

Was ist GLB und GLTF?

GLB und GLTF sind beliebte 3D-Dateiformate, die für Echtzeit-3D-Grafiken und webbasierte 3D-Modelle verwendet werden.

  • GLTF (GL Transmission Format) ist ein JSON-basiertes 3D-Modellformat für effiziente Übertragung und Laden in Webanwendungen. Es unterstützt PBR-Materialien, Animationen und Texturen und eignet sich daher ideal für 3D-Webvisualisierung, Gaming und AR/VR.
  • GLB ist die Binärversion von GLTF, die alle Assets (Geometrie, Texturen, Shader) in einer einzigen Datei kombiniert, um ein schnelleres Laden und einfacheres Teilen zu ermöglichen.

Beide Formate werden häufig in Three.js, Blender und Spiele-Engines verwendet und bieten leichtes, leistungsstarkes 3D-Rendering für Websites und Apps.

STL-Dateibild
3D-Druckprodukte 5

Unterschied zwischen dem GLB- und GLTF-Dateiformat

Obwohl GLB und GLTF eng miteinander verwandt sind, gibt es wesentliche Unterschiede:

  • Dateistruktur: GLTF verwendet eine JSON-basiertes Textformat mit externen Assets (Binärdateien, Texturen). GLB ist ein binär gepacktes Format, wobei alles (JSON, Texturen, Shader) in einer Datei gespeichert wird.

  • Leistung & Beladung: GLB lädt schneller da dadurch mehrere HTTP-Anfragen vermieden werden. GLTF ist modularer, wodurch das selektive Laden von Assets ermöglicht wird.

  • Anwendungsfälle: GLB eignet sich besser zum Teilen und für Web-Apps (z. B. Three.js-Projekte). GLTF ist nützlich zum Bearbeiten (z. B. Blender-Exporte).

Beide Formate unterstützen PBR-Materialien, Animationen und 3D-Szenen und sind daher für die Entwicklung von Web-3D, Spielen und Metaverse unverzichtbar.

FAQ

Dieses Werkzeug verwendet Drei.js zum Laden und Anzeigen von 3D-Modellen (GLB/GLTF-Dateien) direkt in Ihrem Browser. Es werden keine Dateien auf einen Server hochgeladen – alles bleibt aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen lokal.

Nein! Ihre Dateien verlassen nie Ihr Gerät. Sie können Ihre Internetverbindung sogar nach dem Laden der Webseite deaktivieren, um eine vollständige Offline-Vorschau zu gewährleisten.

  • Lokale Dateivorschau (kein Server-Upload).
  • Einfaches Weißmodell-Rendering (keine Texturen, Materialien oder erweiterte Beleuchtung).
  • Orbit-Steuerung (Drehen, Zoomen).

Hinweis: Komplexe Szenen, PBR-Materialien und Animationen werden nicht unterstützt.

  • Keine Datenschutzrisiken (Dateien bleiben auf Ihrem Computer).
  • Funktioniert offline nach dem ersten Laden der Seite.
  • Leicht und schnell (keine aufgeblähten Funktionen).

Dieses Tool zeigt nur vereinfachte weiße Modelle an (keine Farben, Texturen oder Animationen). Für vollständiges Rendering verwenden Sie Software wie Mixer oder Online-Viewer, die PBR unterstützen.

Moderne Browser wie Chrome (empfohlen), Firefox, Edge und Safari. Stellen Sie sicher, dass WebGL aktiviert ist (erforderlich für Three.js).

Klicken Sie auf die Schaltfläche „GLB/GLTF-Datei auswählen“ und wählen Sie Ihre Datei aus. Das Modell wird sofort gerendert – kein Warten auf Server!

Die Formate GLB und GLTF sind Industriestandards für 3D-Grafiken und werden häufig in folgenden Bereichen verwendet:

  • Spieleentwicklung: Leichtgewichtige 3D-Assets für Unity-, Unreal Engine- und WebGL-Spiele.
  • AR/VR: Optimierte Modelle für Augmented/Virtual-Reality-Apps in Echtzeit.
  • 3d Drucken: Prototyping und Teilen druckfertiger 3D-Designs.
  • Web-Visualisierung: Einbetten interaktiver 3D-Modelle in Websites, E-Commerce oder Produktdemos.
  • Metaverse: Erstellen von 3D-Umgebungen und Avataren für virtuelle Welten.
Nach oben scrollen