- Hogar
- Ressourcen
- Bloggen
- 18/8 vs. 18/10 Edelstahl
18/8 vs. 18/10 Edelstahl: Die Unterschiede verstehen
- Von: HDCMFG
Edelstahl ist ein in vielen Branchen weit verbreitetes Material und bedarf keiner weiteren Einführung. Allerdings sind nicht alle Edelstahlsorten gleich. Zu den beliebtesten Sorten gehören 18/8 Edelstahl und 18/10 Edelstahl, die beide zur Edelstahl der 300er-Serie Familie. Diese Qualitäten findet man häufig in Besteck, Kochgeschirr und industriellen Anwendungen, aber ihre Unterschiede im Nickelgehalt wirken sich auf ihre Korrosionsbeständigkeit, ihren Glanz und ihre Leistung aus.
In diesem Artikel werden die wichtigsten Unterschiede zwischen Edelstahl 18/8 und Edelstahl 18/10 untersucht. Er hilft Ihnen, die jeweiligen Eigenschaften, Vorteile und besten Einsatzmöglichkeiten zu verstehen.
Was bedeuten 18/8 und 18/10?
Die Zahlen 18/8 und 18/10 beziehen sich auf die Zusammensetzung von Chrom und Nickel in der Edelstahllegierung. Vereinfacht ausgedrückt enthält der 18/8-Edelstahl 18% Chrom und 8% Nickel, während der 18/10-Edelstahl 18% Chrom und 10% Nickel enthält.
Chrom ist das für die Korrosionsbeständigkeit verantwortliche Element und bildet eine passive Schicht, die das Metall vor Rost und Oxidation schützt. Nickel hingegen verbessert die Haltbarkeit, den Glanz und die Säurebeständigkeit und macht das Material widerstandsfähiger gegen Flecken und Lochfraß. Je höher der Nickelgehalt, desto besser die Korrosionsbeständigkeit und der Glanz.
Wichtige Unterschiede zwischen Edelstahl 18/8 und 18/10
Korrosionsbeständigkeit
Sowohl 18/8 als auch 18/10 Edelstahl bieten eine hervorragende Beständigkeit gegen Rost, Oxidation und Korrosion, wobei 18/10 Edelstahl aufgrund seines höheren Nickelgehalts einen leichten Vorteil hat. Der zusätzliche 2%-Nickel macht ihn widerstandsfähiger gegen säurehaltige Lebensmittel, Salz und aggressive Reinigungsmitteln und ist daher die bevorzugte Wahl für hochwertige Küchenutensilien und professionelles Kochgeschirr.
Bei Anwendungen in feuchter Umgebung oder bei der Verwendung von Geräten, die häufig mit säurehaltigen Substanzen (wie Tomatensoße oder Zitrussaft) in Kontakt kommen, bietet Edelstahl 18/10 eine bessere langfristige Beständigkeit gegen Lochfraß und Verfärbungen.
Stärke und Haltbarkeit
Sowohl 18/8- als auch 18/10-Edelstahl sind robust und langlebig und eignen sich daher ideal für Küchenutensilien, Kochgeschirr und industrielle Anwendungen. Der höhere Nickelgehalt in 18/10-Edelstahl erhöht jedoch die Zähigkeit und Belastbarkeit und ermöglicht es ihm, höheren Temperaturen, häufiger Nutzung und rauen Reinigungsbedingungen standzuhalten.
Für Restaurants, Großküchen oder Haushalte, in denen häufig Kochgeschirr verwendet wird, ist Edelstahl 18/10 die haltbarere Wahl.
Glanz und Ästhetik
Einer der auffälligsten Unterschiede besteht darin, dass Edelstahl 18/10 aufgrund seines höheren Nickelgehalts eine hellere, glänzendere und poliertere Oberfläche aufweist. Edelstahl 18/8 hingegen glänzt zwar ebenfalls gut, kann aber mit der Zeit durch wiederholtes Waschen und Benutzen stumpf werden.
Wenn Sie nach luxuriösem, hochwertigem Besteck oder Kochgeschirr suchen, das auch nach jahrelangem Gebrauch seinen Glanz behält, ist Edelstahl 18/10 die beste Wahl.
Preis und Erschwinglichkeit
Aufgrund seines höheren Nickelgehalts ist Edelstahl 18/10 tendenziell teurer als Edelstahl 18/8. Der Preisunterschied kann insbesondere beim Kauf großer Kochgeschirrsets oder industrieller Küchengeräte erheblich sein.
Wenn Sie nach einem Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit und Leistung suchen, ist 18/8-Edelstahl eine großartige Option, da er zu einem niedrigeren Preis dennoch eine hohe Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und gute Ästhetik bietet.
Schutz vor Korrosion
Sowohl 18/8- als auch 18/10-Edelstahl sind für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit bekannt, sind aber im Laufe der Zeit nicht völlig immun gegen Schäden. Feuchtigkeit, Säuren, Salze und aggressive Reinigungsmittel können die schützende Oxidschicht auf der Oberfläche allmählich abnutzen und zu Lochfraß, Verfärbungen oder Oberflächenschäden führen. Die richtige Pflege Ihrer Edelstahlprodukte kann deren Lebensdauer deutlich verlängern und ihre Ästhetik erhalten.
Um Korrosion an Edelstahl 18/8 und 18/10 zu verhindern, befolgen Sie diese Pflegepraktiken:
- Regelmäßige Reinigung: Durch Waschen mit warmem Wasser und milder Seife werden Speisereste, Säurerückstände und Verunreinigungen entfernt, die die schützende Chromoxidschicht schwächen könnten.
- Vermeiden Sie aggressive Chemikalien: Starke chlorhaltige Reiniger, Bleichmittel und Scheuerschwämme können die Oberfläche beschädigen und die Korrosionsbeständigkeit verringern. Verwenden Sie stets nicht scheuernde Reinigungsmittel, um Kratzer zu vermeiden.
- Gründliches Trocknen: Wenn Edelstahl längere Zeit nass bleibt, können Wasserflecken und Mineralablagerungen entstehen. Um die glänzende Oberfläche zu erhalten, wischen Sie sie nach dem Waschen immer sofort trocken.
- Verwenden Sie SchutzbeschichtungenEinige Kochgeschirre und Geräte aus Edelstahl sind mit einer Schutzbeschichtung versehen, die die Beständigkeit gegen Säuren und Salze erhöht. Regelmäßiges Polieren mit lebensmittelechten Mineralölen oder Edelstahlreinigern trägt ebenfalls dazu bei, den Glanz und die Haltbarkeit Ihrer Produkte zu erhalten.
- Minimieren Sie die Salzbelastung: Obwohl Edelstahl 18/10 widerstandsfähiger gegen Salz und Säuren ist, ist es dennoch ratsam, Kochgeschirr und Utensilien nach dem Kontakt mit Salzwasser oder säurehaltigen Lebensmitteln (wie Essig und Zitrusfrüchten) abzuspülen, um Lochfraß im Laufe der Zeit zu vermeiden.
- Richtig lagern : Wenn Sie Edelstahlkochgeschirr trocken und belüftet aufbewahren, können Sie Feuchtigkeitsansammlungen vermeiden, die bei längerer Lagerung zu Korrosion führen können.
Durch Befolgen dieser Wartungspraktiken können sowohl Edelstahl 18/8 als auch Edelstahl 18/10 ihre Festigkeit, ihr Aussehen und ihre Korrosionsbeständigkeit behalten, was eine längere Lebensdauer und anhaltend hohe Leistung bei Küchengeschirr, industriellen Anwendungen und medizinischen Geräten gewährleistet.
Fazit
Sowohl 18/8 als auch 18/10 Edelstahl sind hochwertige Materialien mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Haltbarkeit. Obwohl sie viele Gemeinsamkeiten aufweisen, erhöht der höhere Nickelgehalt in 18/10 Edelstahl seine Beständigkeit gegen Flecken, Säuren und Rost und macht ihn zur besseren Wahl für professionelle und hochwertige Anwendungen. 18/8 Edelstahl bleibt jedoch eine zuverlässige, erschwingliche und langlebige Alternative für den täglichen Gebrauch.
Entdecken Sie mehr mit unseren Blogbeiträgen.
kürzliche Posts
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte.
Verwandte Produkte
Sofortiges Angebot!