- Heim
- Ressourcen
- Bloggen
- Edelstahl der Serie 300 verstehen
Edelstahl der Serie 300: Ein Leitfaden für Edelstahl
- Von: HDCMFG
Die meisten von Ihnen, die sich auf dem Metallmarkt auskennen, wissen, was Edelstahl der Serie 300 ist. Aber für einige von Ihnen, die gerade erst in die Branche einsteigen, könnten es vage Vorstellungen sein, von denen Sie gehört haben oder über die Sie nachdenken, aber die Sie nicht wirklich wissen.
In den letzten Jahren hat uns die Fülle an Edelstahl der 300er-Serie überrascht. In diesem Blog werden wir uns also im Handumdrehen mit Edelstahl der 300er-Serie befassen. Wir springen durch und füllen Spalten und Risse und finden wichtige Informationen darüber heraus, die Sie kennen sollten!
Edelstahl und seine verschiedenen Familien verstehen
Quelle: Ulbrich
Aufgrund von Veränderungen, Innovationen und der kontinuierlichen Entwicklung von Faktoren wird Edelstahl in verschiedene Familien eingeteilt. Diese Familien werden basierend auf Legierungselementen und Zusammensetzung kategorisiert, was direkte Eigenschaften wie Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Temperatur- und Verschleißfestigkeit und mehr beeinflusst.
Die verschiedenen Edelstahlfamilien sind die folgenden:
Austenitisch
Die häufigste Familie ist austenitisch. Sie sind für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Flexibilität bekannt. Es enthält viel Chrom und Nickel und ist daher ideal für die Lebensmittelverarbeitung, medizinische Geräte und Schifffahrtsanwendungen.
Ferritisch
Ferritisch Edelstahl ist magnetisch und korrosionsbeständig, hat aber keine hohe Festigkeit. Da er kostengünstig und einfach herzustellen ist, wird er häufig für Haushaltsgeräte, Autoteile und Dekorationszwecke verwendet.
Duplex
Duplex Edelstahl bietet ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit und kombiniert austenitische und ferritische Strukturen. Er wird häufig in der chemischen Verarbeitung, in Offshore-Strukturen und bei Pipelines verwendet.
Martensitisch
Martensitisch Edelstahl ist stark, hart und verschleißfest, weist jedoch eine geringere Korrosionsbeständigkeit auf. Er gilt als ideales Material für Messer, Turbinenschaufeln und Industriewerkzeuge, bei denen Langlebigkeit erforderlich ist.
Ausscheidungshärtender Edelstahl
Und zu guter Letzt: Aushärtung Edelstahl. Dieser Typ wird wärmebehandelt, um eine außergewöhnliche Festigkeit bei gleichzeitig guter Korrosionsbeständigkeit zu erreichen. Sie werden häufig in der Luft- und Raumfahrt, im Militär und in Hochleistungstechnikanwendungen eingesetzt.
Hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Familien und Klassifizierungen von Edelstahl!
Was ist Edelstahl der Serie 300?
Quelle: Gewalzte Legierungen
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Edelstahl der 300er-Serie um spezielle Edelstahlsorten, die als austenitisch klassifiziert werden. Das bedeutet, dass sie einen Chromgehalt von etwa 18 bis 30 Prozent und einen Nickelgehalt von etwa 6 bis 20 Prozent aufweisen.
Der Begriff 300er-Serie wurde von der Society of Automotive Engineers (SAE) abgeleitet und bezeichnet die Elemente vorhanden in ihnen. Um Ihnen zu helfen, klassifiziert das SAE-AISI-System andere Legierungen mit demselben Index und zwar wie folgt:
- 1 – Kohlenstoffstähle
- 2 – Nickelbasierte Stähle
- 3 – Nickel-Chrom-Stähle
- 4 – Stähle auf Molybdänbasis
- 5 – Chromstähle
- 6 – Chrom-Vanadium-Stähle
- 7 – Wolfram-Chrom-Stähle
- 9 – Silizium-Mangan-basierte Stähle
Unterschiede zwischen rostfreien Stählen der Serie 300
Ja, sie werden aufgrund ihres hohen Chrom- und Nickelgehalts als 300er-Serie bezeichnet. Allerdings weisen nicht alle Güteklassen die gleichen Merkmale auf. Sie haben einzigartige Eigenschaften, die für bestimmte Anwendungen und Verwendungszwecke bestimmt sind.
Die gängigsten rostfreien Stähle der Serie 300
Es gibt viele verschiedene Legierungen in den rostfreien Stählen der 300er-Serie. Die folgenden gelten als die gebräuchlichsten und sind auch als solche bekannt:
- Edelstahl 304: Der beliebteste Edelstahl ist 304, der über hervorragende Festigkeit, Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit verfügt. Er eignet sich perfekt für architektonische Anwendungen, die Lebensmittelverarbeitung und Küchengeräte.
- Edelstahl 316: Edelstahl 316 enthält mehr Molybdän, was die Korrosionsbeständigkeit verbessert, insbesondere in Meeresumgebungen und gegenüber Chloriden. Er wird häufig in der chemischen Verarbeitung, in Meeresanwendungen und in medizinischen Geräten verwendet.
- 321 Edelstahl: Ähnlich wie 304 wird Edelstahl 321 mit Titan stabilisiert, um die Ausfällung von Karbid zu verhindern. In Hochtemperaturumgebungen wie Abgassystemen und Flugzeugen wird dies empfohlen.
- 347 Edelstahl: Niob wird dem Edelstahl 347 zugesetzt, um die Stabilität zu erhöhen und interkristalline Korrosion zu verhindern. Es ist perfekt für Kraftwerke und Wärmetauscher.
HINWEIS: Zu den weiteren Stählen der 300er-Reihe gehören 301, 302, 309, 310, 318, 330 usw., die alle eine unterschiedliche Duktilität, Schweißbarkeit und Temperaturbeständigkeit aufweisen.
Edelstahl der Serie 300 vs. 400: Welcher ist besser?
Quelle: YG Metalle
Neben der 300er-Serie gibt es auch andere Edelstahlsorten mit unterschiedlichen Merkmalen und Eigenschaften. Die häufigste Serie, mit der sie normalerweise verglichen werden, ist die Serie 400. Sie scheinen nah beieinander zu sein, und sie scheinen ähnlich zu sein, aber eigentlich sind sie weit davon entfernt.
Schauen Sie sich dieses Video an und sehen Sie die Unterschiede!
Schauen wir uns diese Tabelle an und sehen wir, worin sie sich voneinander unterscheiden.
Besonderheit | Edelstahl der Serie 300 | Edelstahl der Serie 400 |
Komposition | Hoher Chrom- und Nickelgehalt (nicht magnetisch) | Hoher Chromgehalt, wenig bis kein Nickel (magnetisch) |
Korrosionsbeständigkeit | Hervorragend, insbesondere in rauen Umgebungen | Mäßig, weniger rostbeständig im Laufe der Zeit |
Festigkeit und Härte | Weicher, aber robuster, reißfest | Härter, aber spröder unter Belastung |
Hitzebeständigkeit | Gute Leistung bei großer Hitze | Variiert; einige Sorten bieten eine angemessene Hitzebeständigkeit |
Allgemeine Verwendung | Lebensmittelverarbeitung, Medizin, Schifffahrt, Luft- und Raumfahrt | Autoteile, Besteck, Haushaltsgeräte, Industriewerkzeuge |
Warum HDC der beste Hersteller von Edelstahl der Serie 300 ist
Edelstahl wird in verschiedene Familien und dann in verschiedene Güteklassen eingeteilt. Und nicht alle Hersteller können sich als die Besten in allen Bereichen bezeichnen. Aber was, wenn ich Ihnen sage, dass es einen Lieferanten gibt, der so sehr auf Qualität achtet, dass er Ihnen Edelstahl der Spitzenklasse liefern kann, egal um welche Serie es sich handelt?
Hier bei HDC legen wir mehr Wert auf Qualität und Standard als auf alles andere. Wir werden von den besten Leuten der Branche ausgestattet und haben in die besten und teuersten Ressourcen investiert.
Sie werden nie etwas falsch machen, wenn Sie uns hier bei HDC wählen für 300 rostfreie Stähle, 400 oder sogar welches Metall oder welche Legierung Sie auch immer benötigen. Wenn wir es in unserem Arsenal haben, helfen wir Ihnen damit.
Entdecken Sie mehr mit unseren Blogbeiträgen.
kürzliche Posts
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte.
Verwandte Produkte
Sofortiges Angebot!